In den Jahren nach dem 1. Weltkrieg keimte die Hoffnung auf,
Diese Bemühungen sind eng verbunden mit dem Namen
Hugo Eckener
Interkontinenter Reiseverkehr incl. Luftpost, Weltumrundungen
Alle weiteren Bauten beschränkten sich auf die Nutzung von Helium als Traggas.
Einer dieser Zeppeline wurde im Jahr 2004 nach Japan verkauft.
Dazu wurde das Faksimile einer Postkarte genutzt,
die neuen Zeppeline für friedliche Zwecke nutzbar zu machen.
und Forschungsreisen u.a. in die Arktik wurden Wirklichkeit.
Das Hauptproblem blieb die Verwendung von Wasserstoff als Traggas.
Das
Unglück von Lakehurst
machten den Hoffnungen
auf die Beherrschung dieses Risikos ein Ende.
In Deutschland ist werden seit den 1990er Jahren die
Zeppelin NT gefertigt.
Die Überführungsfahrt nach Japan zum neuen Eigner
wurde dazu genutzt, die nachstehende Luftpost zu befördern.
die Jahrzehnte zuvor mit einem Zeppelin befördert worden war.
Diese Aktion kam den SOS-Kinderdörfern zu Gute
zurück